Die Dialog–Respekt–Gemeinwohl Göttingen e.V. (ehemals Deutsch-Russische Gesellschaft Göttingen e.V.) ist eine Migrantenselbstorganisation sowie ein Kulturverein. 

Seit unserer Gründung im Jahr 2010 bieten wir bedarfsorientierte und kontinuierliche Angebote vorwiegend für Migranten und Geflüchtete aus osteuropäischen Staaten an. Mit der "Flüchtlingskrise" im Jahr 2015 haben wir unser Angebot auf weitere Gruppen von Geflüchteten ausgeweitet, darunter Menschen aus Afghanistan, Iran und Syrien. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine engagieren wir uns intensiv in der Integration von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Unsere Stärke ist die jahrelange Erfahrung mit der Zielgruppe. Wir leisten Integrationsarbeit für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Wir begleiten Migranten*innen und Flüchtlinge vom "Ankommen bis Teilhabe". Unser Anliegen ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Geflüchteten und Migranten in allen Bereichen des lokalen und kommunalen Lebens zu stärken. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Bildung und  Mehrsprachigkeit. Ganz wichtig ist uns, die Brücken zwischen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund und der einheimischen Bevölkerung zu bauen. 

Wir sind Mitglied im Paritätischem Verbund, im Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE) und wir sind lokaler Partner von Samo.fa (Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit, Projekt von BV-NEMO). Dadurch sind wir gut im bundesweitem Netzwerk der Integrationsakteure eingebunden. In Göttingen und Region sind wir über das Netzwerk Migration, Kooperativen Migrationsarbeit Niedersachsen, Runden Tisch der MSO und dem Integrationsrat gut vernetzt.

Im Juni 2025 haben wir uns aufgrund einer inhaltlichen Weiterentwicklung und Öffnung unserer Arbeit umbenannt. Mit unserem neuen Namen möchten wir unser Engagement für ein respektvolles Miteinander, interkulturellen Dialog und eine solidarische Gesellschaft noch deutlicher zum Ausdruck bringen. Unsere Vereinsstruktur, Ziele und gemeinnützige Ausrichtung bleiben dabei unverändert.

Für weitere Informationen über unsere Geschichte und frühere Aktivitäten bis 2020 besuchen Sie gerne unser Archiv auf der alten Webseite. Dort finden Sie eine umfassende Dokumentation unserer Anfänge, Projekte und Fotos.


Dialog-Respekt-Gemeinwohl Göttingen e.V.

Vereinshaus:

Groner Straße 40
37073 Göttingen

Telefonnummer
+49 551 5046230

E-Mail
info@drg-goettingen.de

Postanschrift (Büro):

Dialog-Respekt-Gemeinwohl Göttingen e.V.
Bebelstr. 66
37081 Göttingen

Mitglied werden